Meine Löwchen sind liebenswerte, lustige kleine Hunde vorzugsweise aus deutschen und englischen Linien.
Bekannt wurde das Löwchen aus der Serie Hart aber herzlich.
Die Babys werden in einer kleinen, seriösen und liebevollen ganztägigen Hausaufzucht,
mit 18 jähriger Erfahrung in der Zucht vom Löwchen, aufgezogen.
Die Eltern und Ahnen wurden durch 2 Richter auf Zuchttauglichkeit überprüft und die Eltern sind
DNA getestet. Nur wenn die Eltern und Ahnen alle Kriterien erfüllen und sie alle Untersuchungen,
wie z.B. der Kniescheiben mit PL 0/0 haben, werden sie zur Zucht zugelassen. Alle meine Hunde sind Herpes FREI
und noch nie gegen Herpes geimpft.
Das Ergebnis der Verpaarungen sind intelligente, robuste, wesensstarke und gesunde Welpen.
Viele Löwchen haben großen Spaß am Dog Dancing, Agility, beim Mantrailing, bei der
Trüffelsuche und beim Einsatz als Therapiehunde.
Die Babys werden bestens sozialisiert und in das Alltagsgeschehen integriert. Frühzeitig lernen sie
Ihr Geschäft im Freien zu verrichten. Sie sind altersgemäß entwurmt ,geimpft , gechipt und werden
1 bis 2 Tage vor Abgabe tierärztlich untersucht. Sie erhalten eine Ahnentafel vom VDH/FCI mit
hervorragender Abstammung. In einigen Ahnentafeln der Eltern und Ur-Eltern sind z. B. Weltsieger.
Löwchen eignen sich sowohl für ältere Leute als auch für Familien mit Kindern. Sie kommen gut mit anderen
Haustieren zurecht. Sie sind überaus anpassungsfähig und haaren nicht.
Löwchen sind für Allergiker bestens geeignet.
Ernährungs - Pflege - und Erziehungshinweise sowie ein Körbchen, Geschirr mit Leine, Futter,
Leckerchen für die ersten Tage, ein Spielzeug und lebenslange Betreuung sind selbstverständlich.
Begleitung der Babys und Einblicke in die Welpenstube ab 5. Lebenswoche sind jederzeit möglich.
Welpenaufzucht
Ca. die ersten drei Wochen kümmert sich die Mutter ausschließlich allein um die Welpen. Das einzige was ich tue ist mich um peinliche Sauberkeit, die ausgewogene Ernährung der Mutterhündin und die Überwachung der Muttermilch und Welpen zu kümmern. Die Wurfkiste steht natürlich neben meinem Bett.
Mit ca. 14 Tagen werden die Welpen an Geräusche gewöhnt. Das geschieht indem ich leise Hintergrundmusik laufen lassen.
Mit ca.3 Wochen fangen die Welpen an zu spielen, dafür erhalten sie von mir kleine Stoffläppchen und kleine Stofftiere. Das ist mit die schönste Zeit da es sehr viel Spaß macht den kleinen Knäulen zuzusehen und noch mehr Spaß macht es sich an dem Spiel zu beteiligen. Bei sehr schönem Wetter bringe ich die Kleinen für kurze Zeit ins Freie (das ist sehr wichtig da sie über die Haut Vitamine durch die Sonnenstrahlung aufnehmen). Weiterhin achte ich auf peinliche Sauberkeit und das Kürzen der Krallen der Welpen.
Mit ca. 3,5 bis 4 Wochen beginne ich die Welpen anzufüttern. Ab jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, da die Mutterhündin von nun an nicht mehr für die Sauberkeit aufkommt. Einige Züchter fangen erst viel später mit der Fütterung der Welpen an,aber ich bin der Meinung, daß man die Mutterhündin für Ihre Leistung nicht mit der eigenen Faulheit bestrafen sollte. Das heißt natürlich nicht dass die Kleinen keine Muttermilch mehr bekommen. Ich füttere die Welpen folgendermaßen an: Die Mutterhündin wird für einige Stunden von den Welpen entfernt, so stellen ich sicher, daß die Welpen bei der ersten Fütterung auch "Hunger " haben. Einige Welpen stürzen sich sofort auf das Futter andere wieder mögen erst bei der zweiten oder dritten Fütterung. Während den Fütterungen stellen ich das Radio, das im Hintergrund läuft wesentlich lauter. An den ersten beiden Tagen werden die Welpen 4 mal gefüttert und dann 6 mal täglich. Die erste Fütterung ist morgens um 6 Uhr und die letzte abends um 22 Uhr.
Ab ca. 5. Woche bleibt die Mutterhündin nachts von den Welpen entfernt und kommt morgens nach der ersten und abends nach der letzten Fütterung zu den Welpen zum säugen und spielen. Das Radio bleibt jetzt die gesamte Zeit auf Zimmerlautstärke und zu den Fütterungen legen ich Cd-s ein auf denen alle Alltagsgeräusche zu hören sind.
Meine Welpen haben ein eigenes Zimmer (natürlich im Haus) mit direkten Zugang nach draußen sowie direktem Zugang zur restlichen Wohnung .Sie fangen jetzt an ihre Umgebung zu erkunden und lernen die anderen Hunde kennen. Sie werden ab einem gewissen Alter in regelmäßigen Abständen von mehreren Kindern aus dem örtlichen Kindergarten besucht.
Ich gebe meine Welpen ab 10. Lebenswoche ab und sie sind natürlich zu diesem Zeitpunkt mehrfach entwurmt, geimpft (1.Grundimmunisierung) mehrmals tierärztlich untersucht und gechipt.
Welpenzimmer mit Kameraüberwachung erneuert Juni 2008 mit Zugang zum beheiztem Welpenauslauf
Ein Teil des Welpenzimmers mit Wurfbox und Zugang zum beheizten Welpenauslauf.
Beheizter Welpenauslauf mit Zugang zum Welpenzimmer und ein Teil des Welpenzimmers mit Wurfbox.
Außenanlage der Welpen mit Zugang zum beheiztem Welpenauslauf.
Außenanlage der Welpen mit Zugang zum beheiztem Welpenauslauf.
Der Löwchen Spielplatz
Offener Brief an alle Welpenkäufer
Ihr habt uns sicher besucht, bevor ihr euren Hund mit nachhause genommen habt. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und wir Züchter haben sie euch geduldig beantwortet. Auch wir haben euch viele Fragen gestellt und versucht , euch so gut wie möglich kennenzulernen. Wir haben euch erklärt, wie der Hund gepflegt, gefüttert und gehalten werden sollte. Wir haben euch auch gesagt, dass uns der Kontakt zu unseren Welpen immer wichtig sein wird und wir uns sein ganzes Leben verantwortlich fühlen.
Warum? Weil wir unsere Welpen lieben!
Ihren ersten Atemzug haben sie in unseren Händen gemacht, wir haben gebangt um zartes Leben, wenig geschlafen und dafür gesorgt , dass unsere Welpen einen bestmöglichen Start in ein tolles und gesundes Hundeleben haben. Die Mutter eures Hundes ist unser geliebtes Familienmitglied, manchmal auch der Vater und wir haben uns etwas dabei gedacht , dass gerade diese beiden die Eltern eures Hundes werden.
Auch dies , weil wir unsere Hunde lieben.
Wir sagen nicht viel, wenn ihr erzählt , dass euer Hund nun plötzlich sein Futter nicht mehr mag und ertragen jeden Futterwechsel , ohne zu murren. Wir meckern auch nicht, wenn ihr unserem Rat eine Hundeschule zu besuchen, nicht nachkommt, versuchen uns aber auch dann zurückzuhalten, wenn der Hund beginnt euch zu terrorisieren.
Denn lieben tun wir sie immer noch.
Freuen tun wir uns sehr über jedes Foto, jede Nachricht und jeden Anruf, auch noch nach Jahren.
Denn wir lieben unsere Hunde immer noch.
Wir sind nicht Züchter geworden, weil wir Langeweile hatten, wir nehmen all das auf uns , weil wir diese Rasse lieben und weil wir euch einen Traum erfüllen, den Traum vom Hund. Also glaubt bitte nicht, dass ihr uns die Liebe zu unseren Welpen mit ein paar Geldscheinen abkaufen könnt.
Schöne Freundschaften entstehen auf diesem Weg , das möchten wir niemals missen. Viele Welpenkäufer berichten uns noch nach vielen Jahren, wie toll gerade dieser eine Hund ist , den sie damals bei uns erworben haben. Dann geht uns das Herz auf.
Leider gibt es eben auch die anderen, die einfach so aus unserem Leben verschwinden, als hätten sie vergessen , dass wir Züchter es waren, die ihnen einst ihr Herz verkauft haben!!
Ich habe diesen Text kopiert weil genau dieser Text alles ausgesagt wofür ich stehe
✌
Löwchen ~ Little Lion Dog ~ Petit chien lion ~ cão pequeno do leão ~ cane piccolo dal leone ~ pequeño perro del león ~ liten loevehund ~ cachorro pequeno de leão ~ Poco perro de león ~ kleiner Loewehund ~ neznaten Lev pes ~ liten lejonen hunden ~ hychydig lew chi ~ malen lav pas ~ krátký lev být v patách ~ kun lidt loeve hund ~ weinig leeuw taks ~ poco león ~ pieni leijona koira ~ kicsi oroszlán kutya ~ lítill ljón hundur ~ maly lew pies ~ malen lav pas ~ neznaten Lev pes ~ Pequeno Perro Leon ~ Leeuwhondje ~